Ein Techniker übergibt einen reparierten Laptop an eine Frau.

© Prostock-studio/ AdobeStock

NOTeBook

Das Projekt ermöglicht Schüler*innen die Teilhabe an digitaler Bildung. Wir sammeln funktionstüchtige Laptops und verteilen sie an Haushalte in Innsbruck, denen es an entsprechendem Equipment fehlt.

Spenden Sie Ihr Altgerät

Sie haben einen ungenützten Laptop? Wir nehmen ihr Altgerät gerne, vorausgesetzt es ist nicht älter als fünf bis sieben Jahre! Ihr Altgeraät können Sie zu den regulären Öffnungszeiten in der Caritas-Zentrale Innsbruck persönlich abgeben.

Re-Use von Laptops

Die Altgeräte gehen nach dem Erhalt an die HTL Anichstraße. Dort werden, entsprechend den aktuellen DSGVO-, BSI- und NATO-Bestimmungen, umgehend alle Daten gelöscht und die Systeme neu aufgesetzt. Für jede Datenlöschung wird ein digitales, signiertes Zertifikat („Certus Software“) erstellt, das den Sachspender*innen auf Wunsch zugestellt wird. Die anfallend Kosten von 2,50 Euro pro Laptop werden über Spenden abgedeckt. Anschließend werden die Endgeräte über die Schulsozialarbeit Tirol (SCHUSO) direkt an die Schüler*innen verteilt.

Ein IT-Mitarbeiter, der eine Brille und ein Hemd trägt, übergibt einen aufgeklappten Laptop an eine Frau mit roten Haaren.
Hilfspaket für digitale Bildung

In Kooperation mit: