
© Martina Purner/ Rotes Kreuz Tirol
medcar(e) – medizinische Basisversorgung
Das Projekt Medcar(e) ermöglicht Menschen ohne Obdach und/oder Krankenversicherung kostenlosen Zugang zu medizinischer Versorgung sowie niederschwelliger Sozialberatung.
Ganzheitliche Betreuung
Zum/r Ärzt*in gehen, wenn man krank ist? Für Menschen ohne Obdach und/oder Krankenversicherung stellen Verletzungen und Erkrankungen ein ernsthaftes Problem dar. Das Kooperationsprojekt versteht sich als gesamtheitliches Angebot, das sich aus der körperlichen Gesundheit, psychischen Stabilisierung und einer Wiedereingliederung ins bestehende Gesundheitssystem zusammensetzt.
Die medizinische Basis- und Erstversorgung in Innsbruck stellt das Rote Kreuz Tirol sowohl stationär als auch mobil sicher. Die Caritas bietet in der Ordination am Innrain sowie an den mobilen Standorten, welche mit dem medcar(e)-Bus angefahren werden, niederschwellige Sozialberatung an.
Öffnungszeiten und Standorte
Neben der Ordination am Innrain gibt es weitere Standorte in Innsbruck, welche mit dem medcar(e)-Bus angefahren werden.
Montag
- 16:00-18:00 Uhr: Ordination Innrain 28/T45, 6020 Innsbruck.
Mittwoch
- 08:00-08:30 Uhr: Ordination Innrain 28/T45, 6020 Innsbruck;
- 08:45-09:30 Uhr: Wolfgangstube, Kaiserjägerstraße 6, 6020 Innsbruck;
- 09:45-10:30 Uhr: Teestube, Kapuzinergasse 45, 6020 Innsbruck;
- 10:45-11:45 Uhr: Katharina-Stube, Rennweg 40, 6020 Innsbruck.
Donnerstag
- 18:15-18:45 Uhr: Wolfgangstube, Kaiserjägerstr. 6, 6020 Innsbruck;
- 19:30-20:15 Uhr (nur im Winter): Notschlafstelle, Richard-Berger-Straße 10, 6020 Innsbruck;
- 20:30-21:00 Uhr: Notschlafstelle, Schusterbergweg 73, 6020 Innsbruck.